Du suchst eine Packliste für Deine Radtour? Dann haben wir gute Neuigkeiten für Dich! Damit Du Deine Reise ganz entspannt antreten kannst, haben wir alle Must-haves zusammengestellt.
Denn was gibt es schlimmeres, als unterwegs auf nötiges Equipment verzichten zu müssen? Mit unserer ultimativen Packliste kannst Du Dein Gepäck individuell zusammenstellen und hast dabei alles im Blick.
Was muss ich auf eine Fahrradtour mitnehmen?
Natürlich hängt die Packliste für Deine Radreise immer von verschiedenen Faktoren ab. Je nach Dauer und Jahreszeit bzw. Witterung variiert Dein Gepäck.
Doch es gibt bestimmte Grundausstattung, die auf keiner Fahrradtour fehlen dürfen. Und diese stellen wir Dir nun genauer vor:
Ausrüstung für die Radtour
Deine Ausrüstung für die Radtour mag zunächst selbstverständlich klingen. Doch oftmals vergisst man wichtige Utensilien im Eifer des Gefechts. Deshalb denke unbedingt an:
Fahrradhelm: Ein gut sitzender Fahrradhelm bewahrt Dich zuverlässig vor Verletzungen. Mittlerweile gibt es sogar Modelle mit integrierter LED-Lampe.
Dieses nette Gimmick kann Dir nicht nur bei Fahrten in der Dämmerung gute Dienste leisten. Auch auf dem Zeltplatz erleichtert es den nächtlichen Weg zur Toilette.
Ersatzschlauch und Reifenheber: Spitze Steine oder Scherben sind der Albtraum aller Radfahrer. Damit Du Deine Tour nicht zu Fuß fortführen musst, solltest Du unbedingt einen Ersatzschlauch und Reifenheber einpacken.
Fahrradwerkzeug-Set: Das Fahrradwerkzeug-Set leistet Dir bei jeder Panne gute Dienste. Auch wenn Du kein Fahrradmechaniker bist, kannst Du im Zeitalter von YouTube und Co. kleine Reparaturen unterwegs auch selbst durchführen.
Fahrradschloss: Nicht nur nachts, sondern auch bei jeder Einkehr am Tag solltest Du Dein Fahrrad vor Diebstahl sichern. Dafür haben sich vorwiegend Faltschlösser bewährt.
Dank doppelter Sicherung durch Blockieren des Hinterrades sowie der zusätzlichen Befestigung an einem externen Gegenstand kannst Du Dein Rad getrost unbeaufsichtigt lassen.
Fahrradbeleuchtung: Eine gute Fahrradbeleuchtung erleichtert Dir die Fahrt bei schlechten Lichtverhältnissen. Gleichzeitig ist sie ein unverzichtbares Must-have für Deine Sicherheit. Denn auch andere Verkehrsteilnehmer können Dich besser und schneller wahrnehmen.
Fahrradpumpe: Vor allem auf einer langen Radreise geht den Reifen schneller mal die Luft aus. Mit einer Fahrradpumpe kannst Du den Reifendruck jederzeit erneuern und individuell anpassen.
Navigationssystem oder Kartenmaterial: Zugegeben, die meisten Radfahrer nutzen für ihre Touren am liebsten Apps für ihr Smartphone.
Doch je nachdem, wohin Dich Deine Reise führt, solltest Du unbedingt auch eine „echte“ Karte dabeihaben. So kannst Du Dich unabhängig von Akku und Netzabdeckung jederzeit zurechtfinden.
Kleidung für die Radreise
Kleidung für die Radreise sollte vor allem eines sein: bequem und funktional. Wenn Du auf hochwertige Funktionstextilien setzt, kannst Du außerdem Gepäck sparen. Es gibt nämlich ein unschlagbares Material, das
- atmungsaktiv,
- ultraleicht
- und temperaturausgleichend ist.
T-Shirt/Pullover: Beides sollte unbedingt aus Merino Wolle sein. Ja, Du hast richtig gelesen. Unabhängig von der
- Jahreszeit,
- Witterung
- und Temperatur solltest Du Dich für diese Naturfaser entscheiden.
Das kuschelige Material bietet Dir nämlich all die wundervollen Vorteile, die wir eingangs erwähnt haben. Damen und Herren T-Shirts aus Merinowollen bekommst Du hier.
Expertentipp: Dir wird in Merino Bekleidung weder zu warm noch zu kalt. Der Allrounder bietet Dir ein Höchstmaß an Atmungsaktivität und beugt Hautirritationen vor.
Unterwäsche: Auch bei der Unterwäsche setzen Profis auf Merino. Das Naturmaterial verhindert zuverlässig Reibungen, indem es für eine optimale Belüftung sorgt und Feuchtigkeit nach Außen leitet.
Hose: Neben speziellen Fahrradhosen empfehlen wir Dir, der Packliste für Deinen Fahrradurlaub zusätzlich eine Herren oder Damen Softshell Wanderhose zuzufügen.
Auch wenn Du nicht zu Fuß unterwegs bist, kann Dir die atmungsaktive Hose bei Wind und Wetter gute Dienste leisten, – vorrangig bei Regenwetter ist Softshell ein zuverlässiger Begleiter.
Socken: Wollsocken würdest Du wahrscheinlich auf einer Packliste für die Radtour eher nicht vermuten. Doch wie Du weißt, hat Merino mit herkömmlicher Wolle auch nichts zu tun.
Im Gegenteil! Merino Wandersocken verhindern zuverlässig Schweißbildung und wirken an warmen Tagen angenehm kühlend. Bei niedrigen Temperaturen hingegen schenken sie Dir wohlige Wärme.
Fahrradschuhe: Die besten Socken nützen natürlich nichts, wenn die Schuhe nicht stimmen. Spezielle Fahrradschuhe bieten Dir perfekten Grip und schonen Sehnen und Bänder.
Regen- und Windjacke: Eine Hardshell Regenjacke gehört auf jeder Fahrradtour ins Gepäck. Sie dient Dir als zuverlässiger Schutz vor Nässe und Wind.
Expertentipp: Je höher die Wassersäule der Regenjacke, desto zuverlässiger ist die Jacke.
Handschuhe: Nicht nur im Winter drohen Erfrierungen an den Fingern. Auch bei nasskaltem Wetter benötigst Du einen adäquaten Schutz. Spezielle Fahrradhandschuhe sorgen für den nötigen Temperaturausgleich und schenken Dir perfekten Grip.
Allerdings sind sie meist recht eng geschnitten und schränken die Durchblutung ein. Wenn Du Deine Hände bestmöglich vor Nässe und kaltem Fahrtwind schützen möchtest, empfehlen wir Dir ultraleichte Merino Handschuhe mit Touchfunktion.
Sonnenbrille: Um selbst bei starker Sonne und grellen Lichtverhältnissen den Durchblick zu behalten, solltest Du unbedingt eine Sonnenbrille auf die Packliste für die Radreise setzen. So schützt Du Deine Augen gleichzeitig vor schädlicher UV-Strahlung.
Hygiene, Sonnenschutz und Pflege
Hygiene-Artikel, Sonnenschutz und Pflege dürfen im Fahrradtour Gepäck nicht fehlen. Doch was sind die Basics? Das zeigen wir Dir jetzt:
Sonnencreme: Auch wenn der Fahrtwind Dich herrlich erfrischt, solltest Du die Sonnenkraft nicht auf die leichte Schulter nehmen. Ansonsten ist ein Sonnenbrand vorprogrammiert. Denke deshalb unbedingt an eine gute Sonnencreme.
Lippenbalsam: Sonne, Fahrtwind und Regen setzen Deinen Lippen mächtig zu. Deshalb solltest Du einen pflegenden Lippenbalsam einpacken.
Insektenschutzmittel: Vor allem im Frühling und Sommer machen Stechmücken und Co. uns das Leben schwer. Ein hautfreundliches Insektenschutzmittel kann hier Abhilfe schaffen. Achte dabei jedoch unbedingt auf die Inhaltsstoffe, um Deinen Körper nicht mit giftigen Insektiziden zu belasten.
Hygieneartikel: Gerade auf mehrtägigen Radreisen ist die Körperpflege Goldwert. Um Dich wirklich frisch zu fühlen, solltest Du
- Zahncreme,
- Zahnpasta
- und eine biologisch abbaubare Seife mitnehmen.
Der Vorteil dieser Seife liegt klar auf der Hand: Du kannst damit Körper, Gesicht und Haare pflegen. Selbst zum Waschen Deiner Kleidung ist sie ideal.
Feuchttücher: Sie gehören zur absoluten Grundausstattung. Wenn Du unterwegs Erfrischung benötigst, versehentlich schmutzige Gegenstände angefasst hast, kannst Du so Deine Hände auch ohne Wasser reinigen.
Handdesinfektionsmittel: Auf einer längeren Radtour kannst Du mit Handdesinfektionsmittel Bakterien und Viren gezielt abwehren. Vor allem, wenn Du öffentliche Toiletten benutzt, hast Du auf diese Weise immer ein gutes Gefühl.
Reisehandtuch: Auf der Packliste für den Fahrradurlaub darf ein Microfaser Handtuch Set natürlich nicht fehlen. Mikrofaser Handtücher sind hier absolut ideal. Sie sind
- antibakteriell,
- schnell trocknend
- und ultraleicht.
Erste-Hilfe Zubehör für die Fahrradtour
Auch wenn man stets vom Besten ausgehen sollte, hat eine gute Vorbereitung noch niemandem geschadet. Nicht umsonst gilt das Sprichwort:
„Vorsicht ist besser als Nachsicht“.Deshalb verdient auch Erste-Hilfe-Zubehör einen festen Platz auf der Packliste für die Radtour.
Erste-Hilfe-Set mit Verbandsmaterial: Verbandsmaterial und eine Rettungsdecke klingen vielleicht im ersten Moment etwas übertrieben für eine Radreise.
Doch im Notfall bist Du froh, darauf zurückgreifen zu können. So kannst Du nicht nur bei Dir selbst, sondern auch bei Deinen Mitmenschen Erste-Hilfe-Maßnahmen durchführen. Im Handel gibt es gute Reise-Sets, die genau wie unsere Rettungsdecke wenig Platz beanspruchen.
Schmerzmittel: Solltest Du während Deiner Tour an Deine Grenzen stoßen oder Dich verletzen, erleichtert Schmerzmittel Dir den Weg zum nächsten Arzt. Achte hier auf gute Verträglichkeit.
Am besten setzt Du nur Produkte auf die Packliste Deiner Radtour, mit denen Du bereits gute Erfahrungen gemacht hast.
Blasenpflaster: Auch wenn Du wenig zu Fuß unterwegs bist, kannst Du Blasen bekommen. Vor allem, wenn Deine Schuhe schlecht sitzen, sind Blasen vorprogrammiert.
Da speziellen Blasenpflaster wenig Platz benötigt und kaum Gewicht auf die Waage bringt, solltest Du es unbedingt einpacken. Mehr zum Thema erfährst Du in unserem Beitrag: Blasen am Fuß beim Wandern, vorbeugen & behandeln
Desinfektionsspray: Nicht nur Blasen, sondern auch Wunden sollten gründlich gereinigt werden. Nur so kannst Du Infektionen vermeiden. Achte unbedingt darauf, dass das Desinfektionsspray für die Anwendung auf der Haut geeignet ist. Alkoholhaltige Produkte brennen extrem und verstärken den Schmerz.
Zeckenzange: Da Zecken mittlerweile immer mehr Raum einnehmen, solltest Du vorsichtshalber eine Zeckenzange mitführen. Schnell entfernt sinkt das Risiko von Borreliose und FSME. Relativ unbekannt, aber wesentlich einfacher in der Anwendung, ist die sogenannte Zeckenschlinge.
Auf Knopfdruck springt an der stiftförmigen Halterung eine Schlinge heraus, mit der sich sogar winzig kleine Zecken problemlos entfernen lassen.
Notfallkontakte: Sie sollten nicht nur auf einer Reise mit dem Fahrrad vorhanden sein. Mittlerweile kannst Du diese sogar in vielen Smartphones hinterlegen. Alternativ ist aber auch einen Zettel in Deiner Brieftasche ausreichend.
Eventuell benötigte Medikamente: Solltest Du regelmäßig Medikamente benötigen, denke unbedingt daran, sie mitzunehmen. Vor allem verschreibungspflichtige Arzneien kannst Du unterwegs nicht einfach besorgen.
Die gesamte Packliste als Tabelle im Überblick: Packliste Bikepacking: Was brauche ich für den Fahrradurlaub?
Häkchen in der Klammer (✔️) bedeutet, dass es nicht notwendigerweise auf Deiner Urlaubs-Packliste sein muss. Es hängt ab von: Jahreszeit und Reisegebiet
A Bikepacking mit Übernachtung |
B Bikepacking mit Zelt |
|
Fahrradtasche | ✔️ | ✔️ |
Schlafsack/ Hüttenschlafsack |
✔️ | ✔️ in der Berghütte |
Isomatte | ✔️ | |
Zelt/Tarb | ✔️ | |
Unterwäsche | ✔️ | ✔️ |
Sport BH | ✔️ | ✔️ |
Leggins oder Lange Wollunterhose |
✔️ | ✔️ |
T-Shirt | (✔️) | (✔️) In der Berghütte |
Wanderhose | ✔️ | ✔️ |
Hardshelljacke (Regenjacke) |
✔️ | ✔️ |
Daunenjacke | ✔️ | (✔️) |
Merino Longsleeve | ✔️ | ✔️ |
Dickere Fleecejacke / Merinojacke |
✔️ | ✔️ |
Sonnen- bzw. Regenhut |
✔️ | ✔️ |
Schal | (✔️) | (✔️) |
Wollmütze | (✔️) | (✔️) |
Sonnenbrille | ✔️ | ✔️ |
Socken | ✔️ | ✔️ |
Handschuhe | (✔️) | (✔️) |
Wanderschuhe | ✔️ | ✔️ |
Flip Flop | ✔️ | ✔️ |
Faltbare Wanderstöcke | (✔️) | (✔️) |
Stirnlampe (Taschenlampe) |
✔️ | |
Ultraleichter Gaskocher, Feuerzeug oder Zünder |
✔️ | |
Titan Besteck | ✔️ | |
Wasserflasche | ✔️ | ✔️ |
Wasserfilter | (✔️) | |
Messer bzw. Taschenmesser |
✔️ | |
Biwak | ✔️ | ✔️ |
Mikrofaser Handtuch | ✔️ | (✔️) |
Zahnbürste | ✔️ | ✔️ |
Zahncreme o. Zahnpasta o. Zahnpulver | ✔️ | ✔️ |
Sonnencreme | ✔️ | ✔️ |
Abbaubare Seife bzw. Aleppo Seife für Haar, Körper, Kleidung und Spülmittel |
✔️ | (✔️) |
Tape | ✔️ | ✔️ |
Antiseptikum | ✔️ | ✔️ |
Tigerbalsam | ✔️ | ✔️ |
Handy + Ladegerät | ✔️ | ✔️ |
Fazit
Vielleicht hast Du es schon gemerkt: Die Packliste Radtour für 5 Tage unterscheidet sich nicht wesentlich von einem kürzeren oder längeren Aufenthalt. Viele Utensilien sind nämlich notwendige Basics und garantieren Deine Sicherheit und Dein Wohlbefinden. Natürlich handelt es sich hier um Vorschläge.
Doch bevor Du den ein oder anderen Punkt von Deiner persönlichen Packliste „Radreise“ streichst, bedenke, dass wir das gesamte Equipment aufgrund unserer langjährigen Erfahrung für Dich zusammengestellt haben.
Schließlich möchten wir, dass Du Dich immer und jederzeit wohlfühlst und JEDES Outdoor Abenteuer vollends genießen kannst.
FAQ
Wie viele Kilometer werden für Anfänger am Tag auf dem Fahrrad empfohlen?
Pro Tag sollten Anfänger maximal 50 Kilometer mit dem Rad zurücklegen. Wer vollkommen untrainiert zur Radreise aufbricht, sollte maximal 20–30 Kilometer einplanen.
Was darf auf einer Fahrradtour nicht fehlen?
Auf einer Fahrradtour sollte nichts fehlen, dass auf unserer Packliste Radtour aufgeführt ist.
Entdecke jetzt weitere spannende Beiträge!