

In letzter Zeit haben uns immer wieder Fragen von Ihnen zu unserem Ultraleichten Daunenschlafsack sowie zu unserem 3 Jahreszeiten Schlafsack (Down Pro 3 Season) erreicht.
Gerne möchten wir diese in unserem aktuellen Blogbeitrag bearbeiten und beantworten.
Unsere beiden Schlafsackmodelle zeichnen sich dadurch aus, dass sie beide sehr leicht und warm sind.
Gerade der Ultraleichte Daunenschlafsack zeichnet sich durch seine 490g als absolutes Leichtgewicht aus. Allerdings ist sein Komfortbereich dadurch auch höher – sprich bei 10-14°C. Dadurch eignet er sich perfekt für laue Sommernächte, Menschen, die generell eher warm haben UND er ist genau perfekt geeignet für die derzeitige Situation auf Berghütten – es sind keine Decken vorhanden – sprich ein herkömmlicher Hüttenschlafsack ist zu wenig – bzw. zu kühl.
ALPIN LOACKER - Ultra leichter Daunenschlafsack
Der 3 Jahreszeiten Schlafsack ist der ideale Begleiter fürs ganze Jahr – außer in der Winterzeit empfiehlt es sich beim Draußenschlafen dann doch, auf ein noch wärmeres Modell zurück zu greifen. Die Komfortzone bei diesem Schlafsack liegt bei 4°, das Limit bei 0°. Auch er zeichnet sich durch sein – im Vergleich zu anderen Schlafsäcken – geringes Gewicht von 900g aus.
Beide Schlafsäcke sind leicht, warm und sehr kompakt verpack bar. Sprich sie verfügen beide über ein geringes Packmaß.
Die Daunenfüllungen beider Schlafsäcke sind mit dem RDS (Responsible Down Standard) zertifiziert.
ALPIN LOACKER - Down Pro 3 Jahreszeiten Daunenschlafsack
Beide Schlafsäcke werden in einem kompakten Packsack geliefert. Beim großen Daunenschlafsack ist noch ein separater Aufbewahrungsbeutel mitgeliefert, in dem der Schlafsack kühl und trocken aufbewahrt werden kann. Dieser wird beim kleinen Schlafsack nicht unbedingt benötigt, da deutlich weniger Daunen verarbeitet wurden. Er kann selbstverständlich dennoch in einem größeren Beutel aufbewahrt werden.
Beide Schlafsäcke sind sehr pflegeleicht. Nach dem Gebrauch kann etwaiger Schmutz einfach mit einem feuchten, weichen Schwammtuch und im Bedarfsfall etwas mildem Spülmittel oder Allzweckreiniger abgewischt werden. Wir empfehlen den Schlafsack nach jeder Anwendung auszulüften. Waschen ist nicht nötig.
Ein Waschen der Schlafsäcke wird nach 60 bis 80 Anwendungen empfohlen. Wer eher zum Schwitzen neigt kann im Schlafsack einen dünnen sogenannten Hüttenschlafsack verwenden. Dann wird nur dieser separat gewaschen und es reicht den Daunenschlafsack nach 100 bis 120 Nächten zu waschen.
Wenn der Schlafsack dann mal wirklich gewaschen wird empfehlen wir dafür ein Daunenwaschmittel und einen passenden Waschgang an der Waschmaschine zu wählen. (Sportprogramm, Feinwäsche, Daunenprogramm, …)
Sehen Sie sich auch unseren Blogbeitrag mit allen Tipps rund ums Thema Hüttenübernachtungen zu Zeiten von Covid-19 an.
Sie befinden sich gerade auf der Seite: Blogbeitrag: Pflege Empfehlungen Daunenschlafsack, ultraleichter Daunenschlafsack
We will send you a notification as soon as this product is available again.
We don't share your email with anybody
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.