Alpin Loacker Outdoor Online Shop aus Österreich. Alles für deine Bergfreunde

Diese Seite unterstützt Ihren Browser nur eingeschränkt. Wir empfehlen, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

⭐⭐⭐⭐⭐ 100.000+ zufriedene Kunden 💪 Premium Ausrüstung seit 1993 💚

Ist ein 4 Jahreszeiten Schlafsack ein Winterschlafsack?
Geschäftsführer Alpin Loacker
Felix Loacker liebt die Berge und hat mehrere Jahre Erfahrung im Bergsport. Seit er denken kann, faszinieren ihn Gipfel und die unberührte Natur. In den Bergen fühlt er sich frei und lebendig. Sie sind sein Zuhause und ein Ort, an dem er seine Komfortzone verlässt, wandert, Skitouren macht, klettert & mit dem Mountainbike fährt.
Inhalte

Noch immer hält sich hartnäckig das Gerücht: Outdoor Freunde bräuchten verschiedene Schlafsäcke. Schließlich unterliegen die Temperaturen im Jahreskreislauf starken Schwankungen. Aber ist das tatsächlich so oder gibt es den einen Schlafsack für alle Fälle?

Im folgenden Blogbeitragen bringen wir Licht ins Dunkle und klären Dich über die Vorzüge eines 4 Season Schlafsack auf. So kannst Du bei der Anschaffung Deines Equipments sparen, ohne Komfort einzubüßen. Klingt super? Ist es auch!

Ist ein 4 Jahreszeiten Schlafsack ein Winterschlafsack?

Ein 4 Jahreszeiten Schlafsack kannst Du, wie der Name schon verrät, ganzjährig einsetzen. Es ist also kein reiner Winterschlafsack im herkömmlichen Sinne. Im Sommer bietet Dir der 4 Season Schlafsack hauptsächlich in höheren Regionen und in kälteren Gebieten optimalen Komfort. Im Sommer kann die Temperatur nämlich auch in höheren Bergregionen unter 0 Grad sinken.

Wenn Du in der heißen Jahreszeit auf einem eisbesetzen Gletscher übernachtest, benötigst Du unbedingt einen warmen 4 Jahreszeiten Schlafsack. Zusätzlich empfiehlt sich auch eine gute Isolierung von unten in Form einer Isomatte.

Was bedeutet 4 Jahreszeiten Schlafsack?

Wie Du weißt, ist ein 4-Jahreszeiten-Schlafsack unter bestimmten Voraussetzungen für das ganze Jahr hindurch geeignet.
Solch ein Schlafsack muss vor allem auch im Winter verwendbar sein.

Das bedeutet, seine Isolation muss Temperaturen von -15 °C bis +4 °C abdecken können. Sprich – die Komforttemperatur sollte etwa bei -10 °C liegen.

Was man unter Komforttemperatur versteht, kannst Du übrigens in unserem Blogbeitrag: Winterschlafsack für den Outdoorbereich, Hilfestellung fürs Schlafsack kaufen nachlesen.

Die gute Nachricht: Unser 4 Season Schlafsack bietet Dir nicht nur bei kühlen Temperaturen optimalen Schutz, sondern garantiert auch bei eisiger Kälte wohlige Wärme. So steht Deinem ganzjährigen Outdoor Abenteuer ab sofort nichts mehr entgegen.

Wie lang sollte der Reißverschluss eines 4-Jahreszeiten-Schlafsackes sein?

Der 4-Jahreszeiten-Schlafsack benötigt nicht nur eine hervorragende Isolation, sondern auch eine ausreichende Belüftung, damit es in wärmeren Nächten nicht zu warm wird. Der Zip des Schlafsacks sollte also bis möglichst ¾ der Schlafsacklänge oder besser noch länger geöffnet werden können.

Was ist noch wichtig beim Kauf eines 4 Jahreszeiten Schlafsack?

Damit Du lange Freude an Deinem 4 Jahreszeiten Schlafsack hast, solltest Du beim Kauf unbedingt auf folgende Kriterien achten:

Größe 

Achte darauf, dass Dein Schlafsack für Deine Körpergröße konzipiert wurde. Er sollte Dir ausreichend Bewegungsfreiheit bieten und gleichzeitig nicht zu weit geschnitten sein.

Nur so kann der 4 Season Schlafsack Deine Körpertemperatur aufrechterhalten. Ein zu klein gewähltes Modell hält Dich zwar auch warm, bietet Dir allerdings gleichzeitig keinen hohen Schlafkomfort. 

Schlafsack Größe: Mumie oder Ei-Form

Form 

Das bringt uns auch gleich zum zweiten Punkt: der Schlafsackform. Ein Mumien-Schlafsack erzielt in der richtig gewählten Größe (!) eine optimale Wärmeleistung.

Er ist von oben bis unten körpernah geschnitten und verfügt über eine Kapuze. Durch den eng anliegenden Schnitt speichert dieser 4 Season Schlafsack die Körperwärme im Vergleich zu anderen Modellen am effizientesten. 

Wenn Du jedoch häufig Deine Schlafposition wechselst, ist wahrscheinlich die Ei-Form besser für Dich geeignet. Sie ist im Hüft- und Beinbereich nämlich weiter geschnitten.

Allerdings bietet die Ei-Form Dir nicht das angenehme Körperklima eines 4 Jahreszeiten Schlafsacks in Mumienform.

R-Wert 

Der sogenannte R-Wert zeigt die Isolationsleistung an. Je höher dieser Wert ist, desto besser schützt Dich der 4-Jahreszeiten-Schlafsack vor Kälte. Bei der Bestimmung des R-Werts spielen verschiedene Kriterien eine Rolle, wie Material und Füllung. 

Material 

Auch das verwendete Material trägt maßgeblich zu Deinem Wohlbefinden bei. Dieses sollte atmungsaktiv und natürlich schadstofffrei sein. All diese Kriterien erfüllt unser 4-Jahreszeiten-Schlafsack mit hochwertiger DownTek Daunenfüllung.

Dabei handelt es sich um eine nachhaltige, imprägnierte Entendaunenfüllung mit RDS-Zertifizierung. 

Das verwendete Außenmaterial aus 20 D Ripstop Nylon wird ebenfalls den höchsten Ansprüchen gerecht. Es ist nicht nur besonders umwelt-, sondern auch hautfreundlich. 

Richtlinien und Merkmale guter 4-Jahreszeiten-Schlafsäcke

  • Achte auf die Bezeichnung 4-Jahreszeiten-Schlafsack oder 4 Season Schlafsack.
  • Ein Schlafsack für vier Jahreszeiten muss Temperaturen von ca. +4 °C bis ca. -16 °C abdecken können.
  • Die Schlafsackform sollte dem Körper angepasst sein: Mumienschlafsäcke oder Eiform-Schlafsäcke.
  • Kunstfaserschlafsäcke sind für nasse und feuchte Klimazonen geeignet.
  • 4 Season Schlafsäcke mit Daunenfüllung eignen sich besonders bei kälterem und trockenem Klima. 
  • Das Gewicht und Packmaß sollte möglichst gering sein.
  • Verschiedene Größen: Wähle eine Schlafsacklänge entsprechend Deiner Größe aus.
  • Das Obermaterial sollte robust und wasserabweisend sein.
  • Wenn Du Dich für einen 4-Jahreszeiten-Schlafsack mit Daunenfüllung entscheidest, achte auf die Verwendung von nachhaltiger Daune.

Der richtige Schlafsack für dich

Fazit 

Wer Wert auf Komfort und Langlebigkeit legt, sollte unbedingt einen hochwertigen 4-Jahreszeiten-Schlafsack auswählen. Vor allem Ganzjahresschlafsäcke mit nachhaltiger Daunenfüllung haben sich dabei bewährt.

Im Vergleich zu Kunstfaserschlafsäcken bieten sie eine bessere Isolationsleistung, ein geringes Packmaß und Gewicht. Neben der Nachhaltigkeit steht bei diesen Modellen auch die hohe Atmungsaktivität im Vordergrund. 

Wenn Du Dich für ein Modell mit hohem R-Wert entscheidest, kannst Du sogar bei eisiger Kälte im Freien übernachten. Auch im Sommer bietet Dir ein 4 Season Schlafsack mit Daunenfüllung auf dem Berg einen wohligen Schlafkomfort. 

FAQ

Gibt es spezielle 4 Jahreszeiten Schlafsäcke für Kinder?

Ja, auch für Kinder gibt es passende 4 Jahreszeiten Schlafsäcke.

Wie pflege ich meinen 4 Jahreszeiten Schlafsack am besten?

Nach jedem Gebrauch solltest Du Deinen Schlafsack lüften und nur im trockenen Zustand aufbewahren. Wie Du Deinen 4 Season Schlafsack wäschst und trocknest, erfährst Du in diesem Beitrag.

Wie transportiere ich meinen 4-Jahreszeiten-Schlafsack am besten?

Je nach Schlafsackgröße kannst Du ihn im Rucksack transportieren oder außen befestigen.

Tauche tiefer ein und entdecke weitere fesselnde Inhalte!