Stell Dir vor, Du bist auf einer langen Wanderung. Schon nach wenigen Kilometern schmerzt Dein Rücken. Der Rucksack drückt und zieht Dich nach hinten. Kein schöner Gedanke, oder?
Damit es gar nicht erst so weit kommt, solltest Du vor dem Kauf einige Komponenten beachten. Nur so kannst Du den besten Rucksack für Dein Outdoor Einsatzgebiet finden:
Tragekomfort:
Wie Du in unserem kleinen Gedankenspiel schon gemerkt hast, ist der Tragekomfort ausschlaggebend für Dein Wohlbefinden. Damit Dein Outdoor Rucksack angenehm zu tragen ist, sollte er ergonomisch geformt und gut gepolstert sein. Ein abnehmbarer Hüftgurt sorgt bei schwerem Gepäck für eine optimale Lastenverteilung. All diese Features vereinen sich in unseren Modellen.
Material:
Bei allen Aktivitäten wird dem Rucksack so einiges abverlangt. Immerhin ist er allen Wetterkapriolen schutzlos ausgeliefert. Obendrein hat ein Rucksack im Outdoor Bereich so einiges zu (er-) tragen.
Deshalb spielt auch das Material beim Kauf eine entscheidende Rolle. Wir setzen auf hochwertiges X-Pack. Dieses imprägnierte Material ist besonders
- abriebfest,
- schnell trocknend,
- ultraleicht und
- mit einer Wassersäule von 5000 mm wasserdicht.
Innentaschen/Organisationsmöglichkeiten:
Gerade auf langen Touren muss Dein Gepäck leicht zu finden sein. Wer möchte schon gerne alles auspacken müssen, um die Trinkflasche aus Edelstahl oder die Lunchbox aus Edelstahl zu finden? Mit unseren innovativen Taschen und Gurtsystemen hast Du ab sofort alles fest im Griff.
Dank der eingebauten Innen- und Außentaschen findest Du in einem Outdoor Trekking Rucksack von Alpin Loacker viel zusätzlichen Stauraum. So kannst Du Dein Gepäck besonders effizient verstauen.
Verstellbarkeit:
Damit ein Wanderrucksack im Outdoor Bereich angenehm zu tragen ist, muss er schnell und individuell verstellbar sein. Deswegen haben wir uns auch für einen abnehmbaren Hüftgurt entschieden. Auch alle Gurte und zusätzliche Trageriemen kannst Du nach Deinen persönlichen Vorlieben einstellen.