Aufsätze für Wanderstöcke
Trekkingstöcke haben vier unterschiedliche Puffer für Spitzen. Welche Aufsätze für Wanderstöcke die richtigen für Dich sind, hängt vom Gelände und der Aktivität ab.
Asphalt Aufsätze
Asphalt Aufsätze werden, wie der Name schon sagt, auf sehr hartem Untergrund verwendet. Beton- bzw. Asphaltböden schaden bei dauerhaftem Gebrauch der Stockspitze. Deshalb gibt es den kleinen schwarzen Gummischuh, um die Spitze Deiner Gehhilfe zu schützen.

Es macht keinen Sinn Gummifüße für Asphalt mit Schlammteller zu kombinieren. Die Zwei Komponenten sind für völlig unterschiedliches Terrain.
Wichtig: Gummiaufsätze werden nie im Gebirge verwendet! Der Gummipuffer auf der Stockspitze verhindert einen richtigen Halt!
Nordic Walking Aufsätze
Es gibt unterschiedliche Aufsätze für Nordic Walking Stöcke. Zum einen gibt es die oben erwähnten Asphalt Aufsätze, und zum anderen gibt es Gummipuffer die Aussehen wie kleine Schuhe. Gummipuffer für Nordic Walking Aufsätze sind an der Unterseite abgerundet. Dies erleichtert das schnelle Gehen, so dass Du noch mehr Geschwindigkeit aufbauen kann.

Nordic Walking Aufsätze können für unterschiedliche Outdoor Untergründe verwendet werden: Asphalt, Wiese, Kiesweg und Waldboden, wenn er nicht zu weich ist.
Schlamm Aufsätze
Schlammteller verhindern das Einsinken in Sand, Erde oder in den Matsch. Zusätzlich ist der Schlammaufsatz eine Hilfe für die Stockspitze, damit sie nicht zu tief in Geröll einsinken kann, oder in kleine Spalten rutscht und somit eingeklemmt werden könnte. Schlamm Aufsätze für Wanderstöcke haben ein Drehgewinde und werden auf die Stockspitze aufgeschraubt.

Matschteller Aufsätze für Wanderstöcke haben einen kleineren Durchmesser wie Schneeteller.
Schnee Aufsätze
Schneeteller sind eigens für die kalte Jahreszeit gemacht. Dieser Stockaufsatz für den Winter, kann nicht nur für Spaziergänge im Schnee verwendet werden, sondern auch für das Schneeschuh-Wandern.
Vor allem im Winter werden Schneeteller für das Touren Gehen verwendet. Egal ob Skifahrer*in oder Snowboardfahrer*in, werden Dir Wanderstöcke mit Schneeteller, den Aufstieg maßgeblich erleichtern. Wenn Du Snowboarder*in bist, und Du deine Stöcke nicht für die Abfahrt verwendest, raten wir Dir zu leichten faltbaren Trekkingstöcken, die während der Abfahrt im Rucksack verstaut werden können.

Schneeteller werden wie die Schlammteller auf die Stockspitze aufgeschraubt.
Aufsatz Verwendung ohne Gummipuffer
Keine Aufsätze solltest Du immer dann verwenden, wenn Du auf weichen Untergründen gehst. Dies ist bspw. der Waldboden oder im Schnee.
Hier brauchst Du keine extra Pads, da das Eindringen der Spitze deutlich mehr Halt gibt. Bei zu Weichen Böden, greifst Du wieder auf die Teller zurück, damit deine Stockspitzen nicht stecken bleiben. Bei Pulverschnee in den Du einsinken kannst, würdest Du bspw. wieder auf Telleraufsätze zurückgreifen.

In diesem eher trockenen Terrain werden Wanderstöcke ohne Aufsatz verwendet. Die Spitze bietet genug halt. Die Wanderstöcke können nicht einsinken, und brauchen deshalb auch keinen Schlammaufsatz.
Ähnliche Blog Beiträge
Utilizar correctamente los bastones de senderismo: Cómo los bastones de senderismo marcan la diferencia
La idea detrás de los bastones de trekking es apoyar el trabajo de los pies y el equilibrio. Los bastones de trekking ofrecen protección para las rodillas y equilibrio, pero para utilizar los bastones de trekking correctamente, hay algunos puntos que debes tener en cuenta.
¿Cuándo son útiles los bastones de trekking?Los caminantes experimentados y seguros pueden utilizar los bastones para aliviar la tensión en las rodillas y mejorar su equilibrio. Sin embargo, el cuerpo debe tener a menudo la oportunidad de moverse libremente sin bastones para ganar experiencia en el equilibrio.