Alpin Loacker Outdoor Online Shop aus Österreich. Alles für deine Bergfreunde

Diese Seite unterstützt Ihren Browser nur eingeschränkt. Wir empfehlen, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

⭐⭐⭐⭐⭐ 100.000+ zufriedene Kunden 💪 Premium Ausrüstung seit 1993 💚

Alpin Loacker schwarze Regen Gamaschen wandern - Gamaschen Test Outdoor Ratgeber
Geschäftsführer Alpin Loacker
Felix Loacker liebt die Berge und hat mehrere Jahre Erfahrung im Bergsport. Seit er denken kann, faszinieren ihn Gipfel und die unberührte Natur. In den Bergen fühlt er sich frei und lebendig. Sie sind sein Zuhause und ein Ort, an dem er seine Komfortzone verlässt, wandert, Skitouren macht, klettert & mit dem Mountainbike fährt.
Inhalte

Du möchtest bei Regen und Schnee den Luxus trockener Füße genießen? Aber schwere und klobige Schuhe kommen für Dich nicht infrage? Dann sind Wandergamaschen die ultimative Lösung. Sie bieten Dir auf jeder Wandertour, auf Safari und beim bergsteigen ultimativen Schutz. 

Doch was macht Trekking Gamaschen so besonders? Für welchen Einsatzzweck sind sie geeignet und wie zieht man Gamaschen für den Outdoor Bereich an? All das und noch viel mehr erfährst Du im folgenden Beitrag. 

Wann sind Wander Gamaschen sinnvoll?

Bei nassem, schlammigem und steinigem Boden, unbeständigem Terrain sowie Schnee, Regen und Eis sind leichte Wander Gamaschen der ideale Begleiter. Sie schützen den Übergang zwischen Wanderschuhen und Wanderhose. Dort können Nässe, Dreck und Schnee leicht eindringen und verursachen kalte Füße. 

Des Weiteren bieten die Mountain Gaiters zusätzlichen Schutz von der Ferse bis zum Knie. Wanderhose, Wandersocken und Bergschuhe bleiben trocken und deren Langlebigkeit wird deutlich erhöht. Ebenso schützten Regen Gamaschen vor 

  • Zecken, 
  • Dornen 
  • und Gestrüpp.

Wander Gamaschen

Für welche anderen Einsatzzwecke eignen sich Gamaschen zum Wandern? 

Auch wenn der Name es nicht vermuten lässt: Wandergamaschen sind äußerst vielseitig. Entgegen der landläufigen Meinung eignen sie sich nicht nur zum Wandern, sondern sind für zahlreiche Einsatzgebiete gedacht. Dafür kannst Du Trekking Gamaschen nutzen: 

Gamaschen zum Schneeschuhwandern

Die wasserdichten Gamaschen schützen Dich nicht nur vor Regen und Schmutz, sondern auch vor Schnee. So ist es möglich, auch in tiefem Schnee zu wandern. Bewegung im Schnee ist anstrengend. 

Expertentipp: Anstatt eine Skihose zu tragen, ist es angenehmer, auf eine atmungsaktive Wanderhose zurückzugreifen und diese mit wasser- und winddichten Gamaschen für den Outdoor Bereich zu kombinieren.

Gamaschen fürs Eisklettern und Hochtouren

Gamaschen können beim Wandern im Hochgebirge getragen werden, müssen es aber nicht. Üblicherweise trägt man im Hochgebirge robuste und verstärkte Hosen, sodass es nicht mehr nötig ist, noch zusätzlich Gamaschen zu tragen. 

Falls Du keine verstärkte Hochtourenhose hast oder kein Geld investieren möchtest, dann ergibt es natürlich Sinn, Gamaschen gegen Kälte, Schnee und Eis einzusetzen.

Gamaschen in der Forstwirtschaft

Bist Du Jäger*in, Holzfäller*in oder hast Du aus anderen Gründen viel im Wald zu schaffen, kann es Sinn ergeben, Gamaschen oder Beinstulpen zu tragen. Mit diesen kannst Du Dich vor 

  • Holzsplitter, 
  • Tannennadeln, 
  • Matsch und Nässe schützen.

Trailrunning

Wenn Du über Schotter, Dreck, Schnee oder insbesondere auf sehr anspruchsvollen Trails auf losem Untergrund läufst, dann können Gamaschen für Laufschuhe eine große Hilfe sein. 

Bei schnellerem Gehen und Laufen setzt sich mehr Energie frei und die Dynamik von Untergrund und Schuh ist eine ganz andere. Es werden mehr Partikel herumgewirbelt, die eine größere Chance haben, in den Schuh zu gelangen. 

Ohne Wandergamaschen hast Du auf sandigem Untergrund fast keine Chance. Dies kann bei langen Strecken ein ernstes Hindernis werden, wenn Du nicht gelegentlich Deine Schuhe entleerst. Und ernsthaft, wer möchte schon in seinem Lauf-Flow gestört werden? Wir nicht!

Stulpen für das Langlaufen

Langlaufen erfordert atmungsaktive Kleidung. Dein Bewegungsapparat ist ständig unter Hitze. Deshalb solltest Du flexible Outdoor Kleidung tragen. Eine wasserdichte Skihose ist bei der konstanten Leistung, die Dein Körper vollbringen muss, zu warm. 

Eine Softshellhose in der Verbindung mit Gamaschen ist hier die richtige Kombi. Schweiß wird durch die sehr atmungsaktive Softshellhose nach außen transportiert und die Gamaschen schützen Dich vor Schnee und Nässe.

Wie legt man Gamaschen zum wandern an?

Weißt Du noch, wie Du das Schuhebinden gelernt hast? Zu Beginn wirkte es wahrscheinlich wie ein großes Mysterium auf Dich. Doch mit der richtigen Technik hattest Du schnell den Dreh raus. So ähnlich ist das auch bei Wandergamaschen. Doch keine Sorge, mit der folgenden Technik hast Du Deine Regengamaschen zum Wandern schnell und unkompliziert angelegt: 

  1. Lege die Wander-Gamaschen so an, dass die Klettverschlüsse vorn an Deinem Bein liegen. Die Öffnung zeigt dabei ebenfalls nach vorn.
  2. Justiere nun den Spannverschluss am oberen Schaft. Die Gamaschen sollten bündig anliegen, aber nicht beim Laufen einschneiden. 
  3. Schließe anschließend den Klettverschluss. Der Stoff sollte im Inneren gut anliegen.
  4. Lege die Schnallen des Ristriemens an die Außenseite Deines Fußes. Zum Schluss stellst Du Ristriemenlänge so ein, dass Regengamaschen zum Wandern bündig mit Deinen Schuhen abschließen. Fertig!

Sind Gamaschen zum Wandern wasserdicht?

Die gute Nachricht vorweg: Gamaschen für Outdoor Zwecke sind wasserdicht. Sie sind wie eine Art Schutzhülle aus wasserdichtem und robustem Material. Dank der imprägnierten Beschichtung schützen Sie Deine Füße und Beine zuverlässig vor Nässe, Schnee und Schmutz. 

Welche Art von Verschluss ist am besten für meine Gamaschen?

Regengamaschen zum Wandern gibt es mit Klett- und Reißverschluss. Während das Reißverschlusssystem auf den ersten Blick vielleicht komfortabler erscheint, solltest Du eines bedenken: Gamaschen zum Wandern in Kurz und Lang sind mit Klettverschluss immer die bessere Wahl. 

Denn: Du kannst sie individuell anpassen. Schließlich sind nicht alle Beine gleich. Vor allem, wer gerne und oft wandert, hat eine entsprechende Beinmuskulatur. Und auch die Wahl der Hose spielt eine Rolle.

Dank des Klettverschlusses gehören Scheuer- und Druckstellen der Vergangenheit an. Du siehst: Gamaschen mit Klettverschluss sind immer die beste Lösung!

Wie wähle ich die richtige Größe für meine Wander Gamaschen aus?

Gamaschen für Outdoor Aktivitäten orientieren sich immer an der Schuhgröße. Bei Alpin Loacker findest Du zwei verschiedene Größenbereiche: 

  • Größe M ist für Schuhgröße 35–40 geeignet. 
  • L umfasst die Schuhgrößen 41–46. 

Dank des hochwertigen Verschlusssystems kannst Du die Wander Gamaschen hervorragend an Deine Beinform anpassen.

Kann man Trekking Gamaschen auch selber machen?

Wenn Du mit der Schneiderkunst vertraut bist, kannst Du Deine Trekking Gamaschen natürlich auch selbst machen. Allerdings solltest Du dabei bedenken, dass Du wasserdichtes und atmungsaktives Material benötigst, um eine perfekte Schutzleistung zu erzielen. 

Diese speziell imprägnierten Stoffe sind kostspielig, sodass gekaufte Gamaschen letztlich für Dich günstiger sind.

Vorteile unserer Alpin Loacker Gamaschen

Hochwertige Outdoor Gamaschen von Alpin Loacker sind weltweit einzigartig. Du möchtest wissen, was die Gamaschen für den Outdoor Bereich so besonders macht? Dann überzeuge Dich jetzt selbst von den Vorteilen:  

Das dreilagige, wasserdichtes und atmungsaktives Obermaterial sorgt für optimalen Schutz, ohne zu überhitzen.

  • Wassersäule: 20.000 mm und 10.000 mm Wasserdampfdurchlässigkeit
  • Extrem robust und langlebig
  • Der extra breite Klettverschluss garantiert ein besonders einfaches An- und Ausziehen.
  • Der verstellbare TPU-Riemen sorgt für die Extraportion Halt am Wanderschuh.
  • Korrosionsbeständige Metallkomponenten
  • Nachhaltige Materialkomposition aus 100 % Polyester, PU Membran und BIONIC-FINISH ®ECO Imprägnierung. 

Verstellbare Gamaschen

Fazit: Gamaschen sind ein sicherer Begleiter beim Wandern

Wer vor Witterungseinflüssen, Zecken und kalten Füssen geschützt sein will, sollte Wandergamaschen zu einem festen Bestandteil der Outdoor-Ausrüstung werden lassen. Sie nehmen kaum Platz ein, sind schnell angezogen und verstaut sowie pflegeleicht. 

Wanderschuhe, Wandersocken und Hose sind geschützt und deren Langlebigkeit ist deutlich erhöht, sodass langen Bergtouren nichts im Wege steht. Ursprünglich ein Teil der Ausrüstung des Militärs gehören Outdoor Gamaschen heute zu jeder Bergsport Ausrüstung. 

FAQ

Wie reinige ich meine Gamaschen nach dem Wandern?

Leichte Verschmutzungen kannst Du einfach mit einem weichen Tuch abwischen. Bei starken Verschmutzungen reinigst Du die Gamaschen nach dem Wandern einfach kurz in der Waschmaschine. Nutze dazu am besten das Outdoor- oder Feinwaschprogramm. Dank speziellen Outdoorwaschmittels und anschließender Imprägnierung kannst Du die Lebensdauer Deiner Wandergamaschen sogar beim Waschen verlängern.

Kann ich Gamaschen beim Wandern auch mit normalen Schuhen tragen?

Selbstverständlich kannst Du Wandergamaschen auch mit normalen Schuhen kombinieren, um Dich beispielsweise auf dem Weg zur Arbeit vor Nässe und Schnee zu schützen. Beim Wandern oder sogar einer Hochtour solltest Du jedoch keine Turnschuhe, sondern Wanderschuhe verwenden. So kannst Du Blasen und Druckstellen vermeiden und genießt sicheren Halt auf all Deinen Wegen.