Ob laue Sommernacht, frischer Frühlingsmorgen oder kalter Oktoberabend - mit dem ALPIN LOACKER 3 Jahreszeiten Outdoor Schlafsack bist Du bestens ausgerüstet. Vor allem in Sachen Outdoor Schlafen hast Du mit diesem Modell ganz klar die Nase vorn.
Für den folgenden Blogbeitrag haben wir den 3-Jahreszeiten Schlafsack für Dich auf Herz und Nieren geprüft. Lerne die wichtigsten Fakten kennen: Angefangen vom Temperaturbereich hin zu Material und Handhabung. So kannst Du Dir anhand des Schlafsack-Tests selbst ein Urteil bilden.
3-Jahreszeiten Schlafsack-Check: Unsere Testkriterien
Unser Anspruch an einen Schlafsack ist extrem hoch. Schließlich dient er als Outdoor Bett und muss Dich zuverlässig vor Kälte schützen. Doch auch bei milden Temperaturen solltest Du Dich darin wohlfühlen.
Hinzu kommen weitere Testkriterien wie
- Gewicht,
- Packmaß
- und Verarbeitung.
Ob der Down Pro 3 all diesen Ansprüchen gerecht werden kann?
Gewicht
Da ein Schlafsack primär bei Outdoor Abenteuern zum Einsatz kommt, muss er dementsprechend leicht zu transportieren sein. Dabei spielt das Gewicht eine entscheidende Rolle. Immerhin zählt auf Wanderungen und Fahrradtouren jedes Gramm.
Der ALPIN LOACKER 3-Jahreszeiten Schlafsack wird dem Anspruch absolut gerecht. Mit gerade einmal 860 Gramm zählt er unter den Daunenschlafsäcken zum Leichtgewicht. Zum Vergleich: Ein Päckchen Pasta wiegt 500 Gramm. Somit bringt der Down Pro 3 weniger als 2 Päckchen Nudeln auf die Waage: eine beachtliche Leistung.
Noch leichteres Gepäck schafft der ultraleichte 3-Jahreszeiten-Schlafsack in der 614 Gramm Version. Schau dir den 3 Jahreszeiten ultraleicht Daunenschlafsack jetzt gleich an.
Packmaß
Neben dem Gewicht ist natürlich auch das Packmaß für den Transport entscheidend. Um den Schlafsack im Rucksack transportieren zu können, muss dieser so klein wie möglich zusammengerollt werden können.
Der 3-Jahreszeiten-Schlafsack bringt gerade einmal ein Packmaß von 27 cm Länge und 17 cm Breite mit. Somit passt er zusammengerollt perfekt in jeden Wander Rucksack.
Das ultraleichte Schlafsackmodell hat die Packmaße 25 x 17 x 29 cm.
Material
Neben der Nachhaltigkeit spielt vor allem auch die Qualität der Materialien eine entscheidende Rolle. Je hochwertiger diese sind, desto robuster und langlebiger ist der Schlafsack. Außerdem trägt das Material auch maßgeblich zu Deinem Wohlbefinden bei. Es soll Dich vor Nässe und Bodenkälte schützen.
Deshalb sind im 3-Jahreszeiten Schlafsack Down Pro 3 ausschließlich recyceltes 20D Ripstop Nylon und nachhaltige DownTek Daune verarbeitet. Die innovative Füllung aus weißen Entendaunen bleibt im Vergleich zu herkömmlichen Produkten 50 % länger trocken.
Das ultraleichte Modell besteht aus
- 100% recyceltes 10D RipStop Nylon Material
- und die Füllung beinhaltet 300g DownTek PFC-freie, hydrophobe Gänsedaune 850 FP
Auch das wasserabweisende Nylon sorgt im Frühling, Sommer und Winter für höchsten Schlafkomfort: ganz ohne Frieren und Schwitzen.
Verarbeitung
In puncto Qualität gehen Material und Verarbeitung Hand in Hand. Das beste Material nützt nichts, wenn die Verarbeitung nicht stimmt. Diese trägt nämlich maßgeblich zur Wasserfestigkeit und Langlebigkeit bei. Auch auf den Komfort nimmt die Verarbeitung Einfluss.
Denn damit die Daunen ihre Isolationskraft entfalten können, muss der Schlafsack abgesteppt werden. Diese einzelnen Kammern wirken wie Luftpolster, die als perfekte Wärmeisolation wirken. Dies gelingt jedoch nur, wenn alle Nähte fachkundig gesetzt werden, wie es beim Down Pro 3 und dem ultraleichten Modell der Fall ist.
Komfort
Natürlich tragen alle bisher ausgeführten Kriterien maßgeblich zum Komfort bei. Doch das war noch längst nicht alles. Damit Du Dich bei jedem Wetter rundum wohlfühlst, spielt das Liegegefühl eine maßgebliche Rolle.
In beiden Modellen des Down Pro 3 hast Du tatsächlich das Gefühl, in einer kuschelig weichen Wolke zu liegen, die Dich behütet, wärmt und trägt. Probier es doch gleich selbst einmal aus.
Was bedeutet der Temperaturbereich bei unserem Down Pro 3 Wanderschlafsack?
Der Temperaturbereich eines Trekking Schlafsacks verrät Dir, bei welcher Temperatur Du das entsprechende Schlafsack-Modell nutzen kannst – ohne zu frieren.
Bei unserem Down Pro 3 Outdoor Schlafsack liegt die Komforttemperatur bei 4 °C. Ebenso haben wir unseren 3 Jahreszeiten Wanderschlafsack bei 0 C° in den Alpen Österreichs getestet und nicht gefroren!
Dem Gegenüber liegt die Komforttemperatur beim ultraleichten Down Pro 3 bei 6°C.
Kann man den 3 Jahreszeiten Schlafsack auch als Outdoor Decke benutzen?
Unser leichter Wander Schlafsack ist in verschiedenen Reißverschluss Varianten erhältlich: wahlweise als
- Rechtshänder
- oder Linkshänder Schlafsack.
Wenn Du mehr Bewegungsfreiheit benötigst, kannst Du den Down Pro 3 bis zur Wade öffnen und den Daunen Schlafsack auch als Outdoor Decke verwenden.
Bedenke dabei jedoch, dass sich bei einem Deckenschlafsack der Temperaturbereich verändert, da keine vollständige Isolierung gewährleistet werden kann. Schließlich bist Du auf diese Weise nicht mehr vor Bodenkälte geschützt.
Expertentipp: Wenn Du einen Doppelschlafsack benötigst, kannst Du problemlos unsere Links und Rechts Zip Varianten koppeln. So erhältst Du im Handumdrehen einen Zwei Personen Schlafsack.
Welche Outdoor Kleidung kann man im 3 Jahreszeiten Schlafsack tragen?
Viele Bergfreunde setzen auf Merino Funktionsunterwäsche. Diese sorgt dafür, dass Feuchtigkeit schnell abgeleitet und die Körpertemperatur reguliert wird.
Ebenso ist sie angenehm weich, was für einen hohen Schlafkomfort sorgt. Die antibakterielle Wirkung ist gerade bei mehrtägigen Wanderungen von großem Vorteil.
Bei ALPIN LOACKER findest du einen grosse Auswahl and Merino Bekleidung, von
- Merino Boxershorts,
- lange Sportunterhose
- oder verschiedene Merino Funktionsshirts.
Alles um deine Nacht im Freien so angenehm wie möglich zu gestalten.
Wie beuge ich Nässe vor und was tun, wenn mein Schlafsack nass geworden ist?
Zwar besteht unser Down Pro 3 Trekking Schlafsack aus 20D wasserabweisendem Ripstop Nylon, jedoch kann eine Kondensierung durch Körperwärme und Luftfeuchtigkeit nicht immer vermieden werden.
Je nach Terrain und Wetterlage kann hier ein Biwaksack Abhilfe schaffen. Er ist zu 100 % wasserdicht, was vor allem beim Outdoor Schlafen ohne Zelt fast unerlässlich ist.
Wenn Dein Camping Schlafsack schon nass ist, solltest Du ihn so weit wie möglich öffnen. Hänge ihn dann möglichst über eine Leine, einen Ast oder Zaun und lass ihn trocknen, bevor Du ihn wieder zusammenrollst.
Fazit
Wer Wert auf Komfort, Qualität und Nachhaltigkeit legt, der ist mit dem Down Pro 3 gut beraten. Selbst im umfangreichen Check hat der 3 Jahreszeiten Schlafsack alle Testkriterien mit Bravour bestanden. Er ist:
- aus nachhaltigen & zertifizierten Materialien hergestellt (erfüllt sogar den Responsible Down Standard)
- für Links- und Rechtshänder geeignet
- hochwertig verarbeitet
- extrem leicht bei minimalem Packmaß
- robust und langlebig
Selbst unter extremen Bedingungen bei 0 Grad in den österreichischen Alpen überzeugt das Modell durch eine herausragende Isolations- und Wärmeleistung.
FAQ
Wie unterscheidet sich ein 3-Jahreszeiten-Schlafsack von einem 4-Jahreszeiten-Schlafsack?
Ein 3-Jahreszeiten-Schlafsack ist für den Einsatz in Frühling, Sommer und Herbst optimiert und bietet eine ausreichende Isolierung für diese Jahreszeiten. Ein 4-Jahreszeiten-Schlafsack hingegen ist für den ganzjährigen Gebrauch konzipiert und bietet zusätzliche Wärmeisolierung für den Winter.
Ein 4-Jahreszeiten-Schlafsack besteht oft aus zwei separaten Schlafsäcken - einem dünneren für den Sommer und einem dickeren für den Winter -, die miteinander kombiniert werden können, um den Temperaturbereich anzupassen.
Welche Temperaturbereiche deckt ein typischer 3-Jahreszeiten-Schlafsack ab?
Ein typischer 3-Jahreszeiten-Schlafsack deckt normalerweise einen Temperaturbereich von etwa -5 °C bis +10 °C ab. Dies bedeutet, dass er bei Temperaturen um den Gefrierpunkt herum ausreichend Wärme bietet und auch bei milderen Temperaturen im Frühling und Herbst angemessen isoliert.
Finde heraus, was wir noch zu bieten haben, und lies weiter!