Hält warm bei Kälte & kühlt bei Hitze
Merino Wollfasern sind von Natur aus gekräuselt und erzeugen mehr Lufttaschen als andere Fasern. Und diese eingeschlossene Luft isoliert gegen die Kälte und hält Sie warm, auch wenn sie nass ist.
Merinowollfasern speichern Feuchtigkeit auf natürliche Weise. Wenn das Wetter warm ist oder Sie sich vor Anstrengung aufheizen, wird die Wolle erwärmt und die Feuchtigkeit beginnt zu verdunsten und die Haut zu kühlen. Am besten, wenn Sie wärmer werden und mehr Schweiß produzieren, erhöht sich der Verdunstungseffekt des Merinos, um Sie noch mehr zu kühlen
Pro-Tipp: Merinowolle und Synthetik leiten Feuchtigkeit ab, aber nur Merino hat die natürliche Fähigkeit, Feuchtigkeit von der Haut weg zu transportieren, bevor sie kondensiert.
Atmungsaktiv
Merinowolle ist eines der atmungsaktivsten Materialien überhaupt. Atmungsaktivität ist wichtig in einer Socke, da es Schweiß austreten lässt und Ihre Haut trocken und blasenfrei hält. Sie denken vielleicht, dass es nur eine gewebte Faser ist, die viel Platz für Dampf hat, aber Merino besitzt mehrere einzigartige Eigenschaften, die die Atmungsaktivität verbessern.
Wicking
Beim Tragen einer Merino-Wollsocke kann der anfängliche Schweiß als Dampf entweichen, aber wenn Schweiß entsteht oder Sie in eine Pfütze treten, leitet die Merinowolle die Feuchtigkeit mechanisch ab, wobei die Kapillarwirkung von Ihrer Haut wegführt. Das hält Ihre Socken trockener und schützt Ihre Haut vor Irritationen und Blasen.
Schnell trocknend
Da Merinowolle so atmungsaktiv ist und so effizient leitet, trocknen Ihre Socken schnell. Dies ist besonders schön bei einem mehrtägigen Wandertrips, da Sie Ihr zusätzliches Paar Socken waschen und trocknen lassen können, während Sie wandern.
Wasserabweisend
Wir erwähnten bereits die Fähigkeit von Merinowolle, eine unglaubliche Menge an Feuchtigkeit zu absorbieren, bevor sie nass wird, und zwar deshalb, weil der innere Kern der Faser bis zu einem Drittel seines Gewichts an Feuchtigkeit absorbieren kann, die Oberfläche der Faser jedoch tatsächlich Feuchtigkeit abweist. Merinowolle-Fasern haben natürlich eine wachsähnliche Beschichtung, die Wasser abweist, so dass es abperlen und abrollen kann, anstatt es in die Socken einzutauchen. Und die Natur hat die Wachsbeschichtung von merino so haltbar gemacht, dass sie nicht durch regelmäßiges Waschen entfernt wird.
Frische Füße
Merinowolle widersteht auf natürliche Weise Gerüchen und Bakterien dank der erstaunlichen Feuchtigkeitsmanagementeigenschaften, die wir gerade besprochen haben. Merinowolle atmet, leitet und trocknet schnell, so dass geruchsbildende Bakterien gehemmt werden. Das macht das Tragen von Merinowollsocken zu einem großen Plus für Rucksacktouren.
Hypoallergen
Die meisten Menschen erkennen nicht, dass Merinowolle hypoallergen ist. Die Hausstaubmilben, die viele Allergiker und Asthmatiker reizen, gedeihen in warmen und feuchten Materialien, wie Baumwolle und synthetischen Fasern. Weil Merino schnell trocknet, ist es keine ansprechende Umgebung für Milben. Es sollte angemerkt werden, dass es in seltenen Fällen Fälle gibt, in denen Menschen direkt allergisch gegen Wolle sind, aber für die Mehrheit der Allergiker ist Merinowolle hypoallergen und eine gute Wahl.
2 Kommentieren
Unsere Merinowolle ist Mulesingfrei, Wir kaufen diese von Südwolle. Lg Alpin Loacker
Hallo, ich würde gerne wissen wollen, woher Eure Merinowolle stammt? Ist sie mulesingfrei?
Danke!
Grüße
Edyta