Kennst Du schon den Allrounder für Sport, Alltag & Freizeit? Merino ist das Material, wenn es um Dein Wohlbefinden geht. Dank seiner vielen positiven Eigenschaften ist unsere nachhaltig produzierte Merino Bekleidung aus Österreich eine absolute Bereicherung für Deinen Kleiderschrank. Wetten, dass Du ab sofort nichts anderes mehr tragen möchtest?
Merino Wolle ist ein reines Naturprodukt. Allerdings gibt es auch hier eindeutige Qualitätsunterschiede. Da uns Dein Wohlbefinden und das der Merinoschafe am Herzen liegt, erfüllen alle Alpin Loacker Merino Produkte die höchsten Qualitätsansprüche.
Wir verwenden ausschließlich zertifizierte Merinowolle von vertrauenswürdigen Lieferanten in
Unsere Merino Sportbekleidung und Funktionswäsche wird unter Einhaltung strenger Richtlinien 100 % ökologisch und somit komplett schadstofffrei produziert.
Auch den Einsatz von Mulesing lehnen wir konsequent ab. Diese schmerzhaften Praktiken entsprechen in keiner Weise unseren Werten. Denn das Wohlbefinden von Mensch, Tier und Umwelt ist unsere Mission.
Unsere Merinowolle ist mehrfach zertifiziert:
Wer einmal in den Genuss von Funktionsunterwäsche aus Merino gekommen ist, will niemals mehr etwas anderes tragen. Direkt auf der Haut kannst Du das ganze Potenzial des Naturproduktes nämlich besonders gut spüren.
Merino Wolle ist:
Vor allem beim Wandern stehen Tragekomfort und Funktionalität an erster Stelle. Wer möchte schon gerne frieren oder schwitzen. Und scheuern, kratzen und müffeln soll die Kleidung auch nicht, oder?
All das wird die mit Alpin Loacker Merino T-Shirts für Herren und Damen nicht passieren. Im Gegenteil! Du wirst Dich darin garantiert grenzenlos, frei und unbeschwert fühlen.
Eines vorweg: Merinowolle ist nicht per se nachhaltig. Dies erfordert nämlich ein Höchstmaß an Reinheit, Qualität und Tierschutz. Wir garantieren Dir, dass unsere
Funktionswäsche aus Merino und alle anderen Produkte diese Kriterien erfüllen.
Wir verzichten bei der Herstellung konsequent auf den Einsatz von Rohöl und Chemikalien. Auch Mulesing wirst Du niemals bei uns finden.
Mulesing wird eingesetzt, um die Wollproduktion anzukurbeln. Die Schafe werden dabei auf grausame Art verstümmelt. Diese Praktik verstößt in unseren Augen komplett gegen das Tierschutzrecht.
Wir lehnen derartige Umgangsweisen mit Lebewesen konsequent ab. Stattdessen setzen wir auf echte Nachhaltigkeit:
Wir beziehen unsere Wolle von einem renommierten Importeur, dessen Merinowolle dem ZQ Siegel unterliegt. Das Siegel gewährleistet die Einhaltung höchster internationaler Standards.
Nein. Im Gegensatz zu herkömmlicher Wolle kratzt Merino nicht auf der Haut. Merinowolle ist besonders fein und elastisch. Bei Hautkontakt krümmt sich die Faser in der Merinounterwäsche und schmiegt sich sanft an. Dies sorgt für einen besonders hohen Tragekomfort.
Ja! Auch wenn es im ersten Moment paradox klingt: Auch im Sommer eignet sich Funktionswäsche und ein Trekking Shirt aus Merino zum Wandern. Dies liegt vor allem an den temperaturregulierenden Eigenschaften der Naturfaser.
Damit Du in den Genuss all der positiven Eigenschaften kommst, solltest Du Merinounterwäsche und Dein Merino Shirt zum Wandern relativ nah am Körper tragen.
Solltest Du bei der Größenauswahl unsicher sein, findest Du bei jedem Produkt eine detaillierte Größenbeschreibung und entsprechende Angaben zum Schnitt.
Unsere Funktionsunterwäsche und Merino Bekleidung aus Österreich lässt sich problemlos (ohne einzulaufen) bei 30 Grad im Fein- oder Wollwaschgang waschen. Verwende dazu Wollwaschmittel.
Nach dem Ausschütteln solltest Du Textilien aus Merinowolle aufhängen und NICHT im Wäschetrockner trocknen! Dort läuft sie nämlich garantiert ein.
Über Merino kannst du alles anziehen, was für Dich gut und nützlich ist: