Als Unternehmen im 21. Jahrhundert kommt man nicht drumherum sich mit dem Thema Wiederverwertbarkeit auseinanderzusetzen. Wir bekommen Rohstoffe von Betrieben geliefert, die wir verarbeiten und welche dann wiederum an unsere Endverbraucher*innen geschickt werden. Dabei entstehen sowohl Transportwege und viel “Müll”. Um diesem negativen und umweltbelastendem Kreislauf entgegenzuwirken, haben wir eine erneuerbare Vorgehensweise entwickelt, die Ressourcen schonend und Abfall vermeidend wirkt.
Plastik Upcycling
Wenn Plastik nicht mehr vermeidbar ist, was dann? Von unseren Lieferanten bekommen wir als Nebenprodukt zu den bestellten Waren auch viel Plastik mitgeliefert. Das häuft sich an. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht dieses “Nebenprodukt” in gewisse Produkte einzuweben. Trägst Du von uns ein Alpin Loacker Rucksack Made in Austria, ist Deine Rückenplatte- und das Bodenteil aus diesem Plastik gemacht. Das Plastik das wir hierfür verwenden ist Polyethylen, ein durch Polymerisation von Ethen hergestellter, teilkristalliner, thermoplastischer Kunststoff. Da es sich ausschließlich um reines premium Plastik handelt, müssen wir keine Zusatzstoffe dazu geben. Das Plastik wird zerkleinert und zusammen geschmolzen. Daraus werden die Platten, für den Rücken- und Bodenteil, der Rucksäcke gemacht.
Weshalb Upcycling?
Ein weiterer Vorteil von Upcycling ist, dass die Aufmerksamkeit der Kunden, also Du, auf den Umstand gelenkt wird, dass zu viel Kunststoffmüll produziert wird. So möchten wir Dich darauf hinweisen, dass, durch eine sinnvolle Weiterverarbeitung eine längere Verwendungszeit und weniger Abfälle erreicht werden können.
Karton Recycling
Bestellst Du bei uns im Online Shop, bekommst Du Deine Ware ausschließlich in Karton geliefert. Auch bei den Klebebänder vermeiden wir Plastik. Kartons die als Rücksendung, zu uns zurückkommen, werden bei ausreichender Funktionalität, nochmals als Verpackungsmaterial verwendet. Kaputte Kartons, und Kartonagen unserer Lieferanten, kommen in unseren Karton Schredder und werden zu Füllmaterial weiter verarbeitet.

Weniger Abfall durch wieder Verwertung
Das Füllmaterial aus den geschredderten Kartons, befindet sich in Deinem Paket und sorgt dafür, dass Deine Produkte unbeschädigt bei Dir Zuhause ankommen. So fällt weniger Abfall an, wenn ausrangierte Materialien einfach umfunktioniert und weiterhin aktiv genutzt werden.


Wenn Du Wert auf nachhaltigen, bewussten Konsum legst, kommst Du bei uns buchstäblich auf Deine Kosten.