Ist ein 4 Jahreszeiten Schlafsack ein Winterschlafsack?
Ein 4 Jahreszeiten Schlafsack wird im Sommer hauptsächlich in höheren Regionen verwendet bzw. Gebieten, in denen die Temperaturen auch im Sommer stark fallen können. Im Sommer kann die Temperatur auch in höheren Bergregionen unter 0 sinken. Wenn Du im Sommer auf einem Gletscher übernachtest und Eis unter dir hast, wird die Frage nach welchem Schlafsack hinfällig - damit Du bei diesem Abenteuer nicht frieren musst, brauchst du unbedingt einen warmen 4 Jahreszeiten Schlafsack und vorallem eine gute Isolierung von unten - sprich Isomatte.
Die Antwort auf die Frage ist also Ja und Nein!
Manche Hersteller sprechen auch von einem 5-Season Schlafsack. Dahinter befindet sich aber dasselbe Modell wie bei einem 4-Jahreszeiten-Schlafsack.
Was bedeutet 4 Jahreszeiten Schlafsack?
Unter bestimmten Bedingungen ist ein 4-Jahreszeiten-Schlafsack für den Einsatz das ganze Jahr hindurch geeignet.
Ein ganzjahres Schlafsack muss vor allem auch im Winter verwendbar sein. Das bedeutet,
seine Isolation muss Temperaturen von -17 °C bis +4°C abdecken können. Sprich - die Komforttemperatur sollte etwa bei -10 °C liegen. Was man unter Komforttemperatur versteht, kannst Du in unserem Blogbeitrag: “Winterschlafsack für den Outdoorbereich, Hilfestellung fürs Schlafsack kaufen” nachlesen.

Der 4 Jahreszeiten Schlafsack ist, wie der Name schon sagt, für das ganze Jahr - unter bestimmten Bedingungen, anwendbar.
Wie lang sollte der Reißverschluss eines 4-Jahres Schlafsackes sein?
Der 4-Jahreszeiten-Schlafsack benötigt sowohl eine sehr gute Isolation als auch eine ausreichende Belüftung, damit es in wärmeren Nächten nicht zu warm wird. Der Zip des Schlafsacks sollte also bis möglichst ¾ der Schlafsacklänge oder besser noch länger öffnungsfähig sein.

Der Zip des Schlafsacks sollte bis möglichst ¾ der Schlafsacklänge öffnungsfähig sein.
Was ist noch wichtig beim Kauf eines 4 Jahreszeiten Schlafsack?
Neben der Temperaturangabe lohnt es sich, Zeit in die Auswahl der richtigen Größe und Form zu investieren. Die bekannteste und häufigste Form für ganzjahres Schlafsäcke ist der Mumienschlafsack. Er ist von oben bis unten körpernah geschnitten und hat eine Kapuze. Manche Modelle verfügen zusätzlich über einen Halswärmer. Durch den eng anliegenden Schnitt am Körper speichert dieser Schlafsack die Körperwärme im Vergleich zu anderen Schlafsack Arten am effizientesten und hat zudem ein kleines Packmaß.
Weitere Details, auf die Du beim Kauf achten solltest, sind beispielsweise die Kammernkonstruktion, die Qualität und Herkunft der Daune und die Frage, ob das Außenmaterial wasserabweisend und/oder winddicht ist.
Falls Dein Schlafsack koppelbar ist, kannst Du ihn an den Deines Partners anzippen und ihr könnt zu zweit darin schlafen.

Kapuze und Kragen sind unerläßlich für einen 4-Jahreszeiten Schlafsack.
Wichtig: Der dickste und isolationsfähigste Schlafsack funktioniert nur dann, wenn Du eine gut isolierende Unterlage hast. Die meiste Wärme wird nämlich über den Boden verloren.
Richtlinien und Merkmale guter 4-Jahreszeiten-Schlafsäcke
- Ein Schlafsack für vier Jahreszeiten muss Temperaturen von ca. +4 °C bis ca. -16 °C abdecken können.
- Die Form ist dem Körper angepasst: Mumienschlafsäcke oder Eiform-Schlafsäcke.
- Kunstfaserschlafsäcke sind für nasse und feuchte Klimazonen.
- Geringes Gewicht
- Daune ist für trockene Kälte/Regionen und hat ein kleineres Packmaß.
- Achte auf die Bezeichnung 4 Jahreszeiten Schlafsack oder 5 Jahreszeiten Schlafsack.
- Geringes Packmaß (Komprimierung)
- Leicht zu bedienen
- Verschiedene Größen: Wähle eine Schlafsacklänge entsprechend Deiner Größe aus.
- Robustes Obermaterial
- Nachhaltige bzw. recycelte Daune

Dieser Schlafsack hat ein sehr geringes Packmaß. Daunen lassen sich sehr gut komprimieren und erzielen dadurch noch ein geringeres Packmaß.
Ähnliche Blog Beiträge

Saco de dormir de invierno para uso en exteriores
Saco de dormir de invierno para la zona exterior
Qué saco de dormir es mejor para las temperaturas bajo cero:
Ayuda para comprar un saco de dormir
Un saco de dormir no es sólo una cáscara vacía con un relleno, sino nuestro lugar móvil para dormir cuando estamos de viaje. Como se sabe que el sueño es muy importante, el saco de dormir no sólo debe ser cómodo, sino también cumplir con los criterios adecuados. Respondemos a las preguntas más importantes al respecto.
- ¿Qué saco de dormir necesito?
- ¿Qué significa el rango de temperatura de los sacos de dormir?
- ¿Por qué un saco de dormir de plumas?
- Saco de dormir cálido: cuanto más cálido, más voluminoso y pesado...
- ¿Qué sacos de dormir son adecuados para el invierno?